Wie sieht der Ablauf einer Beweissicherung aus?
- Wir besichtigen Ihr verunfalltes oder beschädigtes Fahrzeug nach Ihren Wünschen entsprechend, bei Ihnen Zuhause, in der Werkstatt Ihres Vertrauens oder dem jeweiligen Standpunkt Ihres Fahrzeuges.
- Um eine vollständige und aussagekräftige Spurensicherung und -dokumentation zu gewährleisten, sind alle unfall- oder schadenkausalen Spuren am Fahrzeug aufrecht zu erhalten.
Wie sieht der Verlauf nach der Fertigstellung aus?
- Nach Erstellung des Kfz-Sachverständigengutachtens auch Beweissicherungsgutachten genannt, wird gemäß Ihrem Auftrag per E-Mail, Post oder Fax an Sie, Ihren Rechtsanwalt und an die gegnerische Versicherung gesendet.
- Sofern Ihrerseits eine Reparaturabsicht besteht, wird an Ihre Fachwerkstatt eine Reparaturkosten-Kalkulation übersendet.
Warum ist eine Beweissicherung zwingend notwendig?
- Für die Anerkennung von Schadenersatzansprüchen und zur Klärung der Haftung ist eine qualifizierte Beweissicherung erforderlich.
- Nur eine unabhängige und vollständige Beweissicherung über den Schadenumfang, Feststellung der Schadenhöhe und Schadenspuren gewährleistet eine vollständige Erstattung der Ihnen zustehenden Schadenersatzansprüche.
- Bei Streit über den Schadenhergang oder den Schadenumfang ist die Sicherung aller vorhandenen Beweise zwingend erforderlich. Nur die Dokumentation aller Schadendetails lässt auch zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. bei einer außergerichtlichen oder gerichtlichen Auseinandersetzung, eine Plausibilitätsprüfung (zusammenhänge zum Schadenhergang), Kausalitätsprüfung (schadenkausale Zusammenhänge), Kompatibilitätsprüfung (zusammenhänge zwischen Schadenhergang und Schadenbild). Im Streitfall ist eine Spurensicherung und -dokumentation an allen beteiligten Fahrzeugen unter Umständen von erheblicher Wichtigkeit.