Reparaturkostenausweitungen


KFZ Gutachter Frankfurt am Main

 

Wann wird eine Reparaturkostenausweitung notwendig?

Nachbesichtigungen zwecks abschließendem Nachtrag zum Kfz-Gutachten:

  • Werden bei der Demontage/Freilegung zur Schadenerkennung des Fahrzeugs versteckte schadenkausale Beschädigungen (Schadensvertiefungen) festgestellt, ist der Kfz-Sachverständiger unbedingt zu informieren.
  • Falls während der Reparaturdurchführung des Fahrzeugs versteckte schadenkausale Beschädigungen (Schadensvertiefungen) festgestellt werden, ist der Kfz-Sachverständiger unbedingt zu informieren. Hierbei spricht man von einem eingetretenem Prognoserisiko, diese Schadenserweiterung hat die gegnerische Versicherung zu übernehmen.

Übergaben von Prüfstandsprotokollen zwecks abschließendem Nachtrag zum Kfz-Gutachten:

  • Bewegen sich die Werte bei der Achsvermessung (Eingangsvermessung ohne Achseinstellung) außerhalb der Herstellertoleranzgrenze, liegt eine verstellte Achsgeometrie (verzogene Achse) der betroffenen Achse(n) vor, dann ist unbedingt das Achsvermessungsprotokoll zu übergeben.
  • Stellt sich bei der Richtbankvermessung  (Eingangsvermessung ohne Rückverformung) heraus, daß ein Verzug des Karosserierahmens existiert, liegt eine Beschädigung der Längsträger vor, dann ist unbedingt das Richtbankvermessungsprotokoll zu übergeben.

 

Worauf sollte man bei den demontierten/freigelegten Fahrzeugbauteilen achten?

  • Die bereits schadenbedingt ausgewechselten Fahrzeugbauteile sind bis zur Überprüfung und Beweissicherung durch den Kfz-Sachverständigen aufzubewahren.